Übelkeit ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann – und trotzdem oft bagatellisiert wird. In meiner Praxis begegne ich regelmäßig Patientinnen, die schon lange unter anhaltender oder wiederkehrender Übelkeit leiden, aber bisher keine klare Diagnose oder nachhaltige Hilfe erhalten haben.
Du fühlst Dich oft flau im Magen, appetitlos oder hast das Gefühl, Dich jederzeit übergeben zu müssen?
Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Was kann hinter Übelkeit stecken?
Übelkeit kann ganz verschiedene Auslöser haben. Häufige Ursachen sind:
Magen-Darm-Erkrankungen
hormonelle Schwankungen (z. B. Zyklus, Schwangerschaft, Schilddrüse)
Stress oder emotionale Belastung
Migräne oder Kreislaufprobleme
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nebenwirkungen von Medikamenten
gestörte Darmflora oder Leberbelastung
Auch ein ungleichgewichtiger Hormonhaushalt, wie er z. B. nach dem Absetzen der Pille oder in den Wechseljahren vorkommt, kann anhaltende Übelkeit verursachen.
Ursache oder Symptom?
Übelkeit ist oft kein eigenständiges Problem, sondern ein Warnsignal des Körpers – sei es durch Überforderung des Verdauungssystems, ein hormonelles Ungleichgewicht oder emotionalen Stress.
In meiner Praxis betrachte ich Dich ganzheitlich – und wir gehen gemeinsam der Ursache auf den Grund, anstatt nur das Symptom zu unterdrücken.
Ganzheitliche Behandlung bei Übelkeit
Am Anfang steht ein ausführliches Anamnesegespräch. Je nach Bedarf können folgende Untersuchungen sinnvoll sein:
Stuhluntersuchung (Darmflora, Entzündungsmarker)
Blut- oder Speicheltests (Hormonstatus, Leberwerte)
Testung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Stressprofil
Die Behandlung erfolgt individuell und kann z. B. umfassen:
pflanzliche oder homöopathische Mittel gegen Übelkeit
Stabilisierung von Leber und Verdauung
Hormonelle Regulierung auf natürlichem Weg
gezielte Ernährungsempfehlungen
Darmaufbau oder Entgiftungsmaßnahmen
Lass uns sprechen
Übelkeit kann sehr belastend sein – gerade wenn sie chronisch auftritt, schwer erklärbar ist oder Dich im Alltag einschränkt.
Du musst damit nicht allein bleiben.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für Deine Geschichte und finde mit Dir gemeinsam heraus, was hinter Deinen Beschwerden steckt.
Vereinbare gern ein kostenfreies Beratungsgespräch. Ich freue mich auf Dich!