Schilddrüsenüberfunktion – wenn alles zuviel wird

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse mit großer Wirkung. Sie steuert viele lebenswichtige Prozesse wie den Stoffwechsel, den Energiehaushalt, die Herzfrequenz und sogar die Psyche. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, spüren wir das sehr deutlich.

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) produziert die Schilddrüse zu viele Hormone – und bringt damit Körper und Geist in einen Zustand der ständigen Übererregung.

 

Typische Symptome einer Überfunktion

  • Innere Unruhe, Nervosität, Reizbarkeit

  • Schlafstörungen

  • Gewichtsverlust trotz gutem Appetit

  • Herzrasen, hoher Puls

  • Zittern, Schwitzen

  • Verdauungsbeschwerden (z. B. häufiger Stuhlgang)

  • Zyklusstörungen oder Haarausfall

  • Erschöpfung trotz „Überdrehtheit“

Viele dieser Symptome werden zunächst nicht mit der Schilddrüse in Verbindung gebracht – oder sogar als stressbedingt abgetan. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose helfen, Beschwerden sanft zu regulieren.

 

Ursache oder Ausdruck?

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form ist der Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und zur Überproduktion anregt.

Weitere mögliche Auslöser:

  • Langanhaltender Stress

  • Hormonelle Umstellungen (z. B. in den Wechseljahren)

  • Entzündungen oder Knoten in der Schilddrüse

  • Nährstoffungleichgewichte (z. B. Jod, Selen, Eisen)

Manchmal ist die Überfunktion auch eine vorübergehende Phase – ein Ausdruck von Überforderung, ein Versuch des Körpers, ein Ungleichgewicht zu kompensieren.

 

Wie ich dich unterstützen kann

In meiner Praxis betrachte ich die Schilddrüse nicht isoliert, sondern eingebettet in das große Ganze: Hormonhaushalt, Darmgesundheit, Immunbalance, Nervensystem.

Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch über deine Beschwerden, Lebensumstände und mögliche Auslöser. Je nach Bedarf ergänzen wir eine Laboranalyse (z. B. TSH, fT3, fT4, Antikörper, Mikronährstoffe).

Mögliche Therapiewege:

  • Regulation des Hormonhaushalts auf natürlicher Basis

  • Unterstützung des Immunsystems (v. a. bei Morbus Basedow)

  • Stärkung von Darm und Leber (beide spielen eine zentrale Rolle im Hormonsystem)

  • Stressreduktion, Schlafunterstützung, Nervenstärkung

  • Ausgleich von Nährstoffmängeln (z. B. Selen, Zink, Vitamin D)

Ziel ist es, deinen Körper zu stabilisieren und in sein Gleichgewicht zurückzuführen – sanft, nachhaltig und mit Blick auf deine persönliche Situation.

 

Lass uns sprechen

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper aus dem Takt geraten ist – und du dich selbst nicht mehr richtig spürst – darfst du dir Hilfe holen.

Ich begleite dich achtsam und individuell auf deinem Weg zu mehr Ruhe, Klarheit und Stabilität.

Vereinbare gern ein kostenfreies Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.