Viele Frauen erleben in den Wechseljahren nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch sichtbare Veränderungen, etwa an Haut, Figur – und besonders am Haar. Haarausfall oder dünner werdendes Haar ist für viele sehr belastend. Es betrifft das äußere Erscheinungsbild, aber oft auch das Selbstbewusstsein.
Wenn du bemerkst, dass deine Haare ausfallen oder immer dünner werden, bist du damit nicht allein – und du musst es auch nicht einfach hinnehmen.
Warum fallen in den Wechseljahren die Haare aus?
Die hormonellen Umstellungen rund um die Wechseljahre betreffen nicht nur Zyklus und Stimmung, sondern auch die Haarwurzel. Der sinkende Östrogenspiegel hat einen direkten Einfluss auf den Haarwuchs:
Östrogen wirkt normalerweise schützend auf die Haarfollikel.
Bei Östrogenmangel überwiegt der Einfluss der Androgene (männliche Hormone), die den Haarzyklus verkürzen.
Die Folge: Die Haare wachsen langsamer nach, fallen früher aus und werden oft feiner.
Zusätzlich können weitere Faktoren den Haarausfall verstärken:
Eisenmangel, besonders nach starken Monatsblutungen
Schilddrüsenunterfunktion
Stress oder Schlafmangel
Nährstoffmängel (z. B. Zink, Vitamin D, Biotin)
Störungen im Darm (schlechte Nährstoffaufnahme)
Leberbelastung oder hormonelle Dysbalancen
Ursache oder Symptom?
Haarausfall ist oft nicht die Hauptursache, sondern ein sichtbares Symptom eines inneren Ungleichgewichts. Gerade in den Wechseljahren lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen: Ist dein Hormonhaushalt stabil? Bekommt dein Körper die Nährstoffe, die er braucht? Verarbeitet dein Darm diese auch richtig?
Eine ganzheitliche Betrachtung kann helfen, nicht nur das Symptom „Haarausfall“ zu behandeln, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen – und zu lösen.
Was wir tun können
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für dich. In einem ausführlichen Anamnesegespräch sprechen wir über deine Beschwerden, deine Lebensumstände und mögliche Auslöser. Bei Bedarf können wir gezielte Labordiagnostik einsetzen (z. B. Hormonstatus, Mikronährstoffe, Schilddrüse, Darmflora).
Mögliche Therapieansätze:
Ausgleich von Nährstoffmängeln
Regulierung des Hormonhaushalts (pflanzlich & natürlich)
Unterstützung der Schilddrüse
Darmgesundheit fördern
Stressregulation und Schlafoptimierung
Naturheilkundliche Anwendungen zur Haarwurzelstärkung
Ziel ist es, deinem Körper wieder in seine natürliche Balance zu helfen – von innen heraus, sanft und nachhaltig.
Lass uns sprechen
Haarausfall kann ein sensibles Thema sein. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du offen über deine Beschwerden sprechen darfst – ohne Druck, ohne Bewertung. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter deinem Haarausfall steckt und wie ich dich auf deinem Weg zu mehr Wohlgefühl unterstützen kann.
Vereinbare gern einen kostenfreien Beratungstermin. Ich freue mich auf dich!