In meine Praxis kommen häufig Menschen, die unter Gelenkschmerzen leiden – manchmal akut, oft aber schon über einen längeren Zeitraum. Sie fragen sich: Woher kommen meine Beschwerden eigentlich? Und noch wichtiger: Was kann ich dagegen tun?
Verschleiß oder Entzündung?
Gelenkschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Häufig steckt eine Abnutzung (Arthrose) dahinter – gerade bei älteren Menschen oder bei starker körperlicher Belastung über viele Jahre hinweg. Die Gelenkknorpel werden dünner, Reibung entsteht, und das Gelenk reagiert mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Anders sieht es bei entzündlichen Prozessen (Arthritis) aus. Hier steht eine Reaktion des Immunsystems im Vordergrund. Der Körper greift – aus verschiedensten Gründen – körpereigenes Gewebe an. Das Gelenk ist schmerzhaft, oft geschwollen, warm und eventuell gerötet. Solche Entzündungen können schubweise auftreten und sind häufig mit allgemeinen Beschwerden wie Müdigkeit verbunden.
Auch Verletzungen, Stoffwechselstörungen (z. B. Gicht), Infektionen oder eine gestörte Darmflora können zu Gelenkbeschwerden führen. Und nicht zu vergessen: Auch die Psyche – etwa dauerhafter Stress – kann Schmerzen im Bewegungsapparat mitauslösen oder verstärken.
Ursache oder Folge?
Gelenkschmerzen können sowohl eine eigenständige Erkrankung sein – wie bei Arthrose oder Rheuma – als auch ein Symptom für eine andere Störung im Körper. So zeigen sich zum Beispiel stille Entzündungen im Darm oder ein überreiztes Immunsystem manchmal zuerst in den Gelenken.
In meiner Praxis betrachte ich den Menschen ganzheitlich. Wir schauen gemeinsam, ob hinter den Gelenkbeschwerden vielleicht eine tieferliegende Ursache steckt – etwa eine unentdeckte Nahrungsmittelunverträglichkeit, eine Belastung mit Umweltgiften oder eine chronische Entzündung.
Behandlung von Gelenkschmerzen
Der erste Schritt ist eine ausführliche Anamnese. Wir besprechen genau, wann die Schmerzen auftreten, wie sie sich anfühlen und welche weiteren Symptome möglicherweise dazugehören. Je nach Bedarf ziehe ich Laborwerte, Stuhluntersuchungen oder ganzheitliche Diagnostik mit hinzu.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Dir die Ursache Deiner Beschwerden zu finden – und nicht nur das Symptom zu behandeln. Je nach Befund können verschiedene naturheilkundliche Verfahren zum Einsatz kommen, etwa mikrobiologische Therapie, Ausleitungsverfahren, Ernährungsempfehlungen oder entzündungshemmende Pflanzenstoffe.
Lass uns sprechen
Ich weiß, dass es belastend sein kann, ständig mit Schmerzen zu leben – besonders, wenn die Ursache unklar ist und man sich vielleicht nicht richtig ernst genommen fühlt.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für Dich und Deine Beschwerden. Du darfst alles ansprechen – auch das, was vielleicht bisher übersehen wurde.
Vereinbare gerne einen kostenfreien Beratungstermin, und wir schauen gemeinsam, was Dir helfen kann. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!